SEFE unterzeichnet Absichtserklärung mit ADNOC über den Kauf von 1 Million Tonnen LNG pro Jahr

ADNOC
18.03.2024
  • Liefervertrag mit Laufzeit von 15 Jahren soll 2028 in Kraft treten
  • ADNOC plant die wirtschaftliche Inbetriebnahme des emissionsarmen Ruwais-LNG-Projekts im Jahr 2028
  • Liefervertrag bildet die Grundlage für verstärkte Zusammenarbeit bei LNG und kohlenstoffarmen Alternativen
SEFE Securing Energy for Europe und ADNOC haben eine Absichtserklärung (Heads of Agreement, HOA) über die langfristige Lieferung von kohlenstoffarmem Flüssigerdgas (Liquefied Natural Gas, LNG) aus dem Ruwais-Projekt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ab 2028 unterzeichnet. Die LNG-Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt der endgültigen Investitionsentscheidung (FID) für das Projekt, einschließlich behördlicher Genehmigungen, und der Aushandlung einer endgültigen Liefervereinbarung zwischen den beiden Unternehmen. 

Kontaktieren Sie uns

Team Public Relations

Markgrafenstraße 62, 10969 Berlin

E-Mail: Kontaktieren Sie uns

Herunterladen
PDF 154,25 kB

Das Ruwais-LNG-Projekt wird derzeit in Al Ruwais Industrial City, Abu Dhabi, entwickelt. Es wird die erste LNG-Exportanlage im Nahen Osten und in Nordafrika (MENA-Region) sein, die mit sauberem Strom betrieben wird. Damit ist sie eine der kohlenstoffärmsten LNG-Anlagen der Welt. Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt, das aus zwei LNG-Verflüssigungsanlagen mit einer Gesamtkapazität von 9,6 Mio. Tonnen pro Jahr besteht, die LNG-Produktionskapazität von ADNOC mehr als verdoppeln und dazu beitragen, die weltweit steigende Nachfrage nach Erdgas zu decken.

Diese Vereinbarung stärkt auch die bilaterale Zusammenarbeit in den Bereichen Energiesicherheit, Dekarbonisierung und Klimaschutz im Rahmen des Abkommens über den Energy Security and Industry Accelerator (ESIA), das die Vereinigten Arabischen Emirate und Deutschland 2022 unterzeichnet haben.

Fatema Al Nuaimi, Executive Vice President Downstream Business Management von ADNOC, sagte: "Diese LNG-Vereinbarung ist die erste des kohlenstoffarmen Ruwais-Projekts mit einem europäischen Unternehmen und unterstreicht die Position von ADNOC als zuverlässiger und verantwortungsvoller globaler Energieversorger. Gas macht fast ein Viertel des deutschen Primärenergieverbrauchs aus, und wir freuen uns darauf, die Bemühungen Deutschlands um eine Diversifizierung seiner Energiequellen und die Verbesserung seiner Energiesicherheit zu unterstützen."

Frédéric Barnaud, Chief Executive Officer von SEFE Marketing & Trading und Chief Commercial Officer von SEFE, betonte: "SEFE und ADNOC verbindet eine 15-jährige Partnerschaft. Diese LNG-Vereinbarung markiert nun den Beginn eines neuen Kapitels unserer Zusammenarbeit. In Zukunft möchten wir auf unserer bestehenden Partnerschaft aufbauen und gemeinsam die Potenziale kohlenstoffarmer Energie nutzen. Der Liefervertrag mit Ruwais, einem der kohlenstoffärmsten LNG-Projekte weltweit, ist ein wichtiger erster Schritt."

"Mit dieser Vereinbarung stellt SEFE einmal mehr ihre Fähigkeit unter Beweis, langfristige Energielieferungen für Deutschland, Europa und internationale Kunden aus diversifizierten Quellen von vertrauenswürdigen und zuverlässigen Produzenten zu sichern", ergänzte Dr. Egbert Laege, CEO von SEFE. "Wir freuen uns, der erste europäische Abnehmer von LNG aus dem kohlenstoffarmen Ruwais-Projekt von ADNOC zu sein und sind zuversichtlich, dass dieser Vertrag den Grundstein für eine engere Zusammenarbeit zu LNG und kohlenstoffarmen Alternativen für die Energieversorgung legen wird."

Über SEFE

Als internationales Energieunternehmen sorgt SEFE für Energiesicherheit und treibt die Dekarbonisierung seiner Kunden voran. SEFE ist entlang der Energie-Wertschöpfungskette aktiv, von der Beschaffung über den Handel bis hin zu Vertrieb, Transport und Speicherung. Dank jahrzehntelanger Expertise im Energiehandel und dem kontinuierlichen Ausbau des LNG-Angebots ist SEFE mit einem jährlichen Vertriebsvolumen von 200 TWh Gas und Strom einer der wichtigsten Lieferanten von Industriekunden in Europa. SEFE beliefert über 50.000 Kunden, von kleinen Unternehmen bis hin zu Stadtwerken und multinationalen Konzernen. Durch Investitionen in saubere Energien und insbesondere in das Wasserstoff-Ökosystem leistet SEFE einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. SEFE beschäftigt weltweit rund 2.000 Mitarbeitende und ist ein Unternehmen des Bundes.

Energie sichern – jetzt und für die Zukunft.