SEFE und Oman LNG unterzeichnen Liefervertrag über 0,4 Millionen Tonnen Flüssiggas pro Jahr

OMAN-LNG
21.03.2024
  • Meilenstein in der Energiepartnerschaft beider Länder
  • Vereinbarung positioniert SEFE als einen der führenden Importeure von Energie aus dem Oman unter deutschen Unternehmen
  • Mittel- und langfristige Kooperation im Bereich der Wasserstoffwirtschaft
SEFE Securing Energy for Europe und Oman LNG haben einen Liefervertrag über jährlich 0,4 Millionen Tonnen Flüssiggas (Liquefied Natural Gas – LNG) im Zeitraum zwischen 2026 und 2029 unterzeichnet.

Kontaktieren Sie uns

Team Public Relations

Markgrafenstraße 62, 10969 Berlin

E-Mail: Kontaktieren Sie uns

Download PDF
PDF 153,63 kB

Mit diesem Liefervertrag, der unter der Schirmherrschaft von S.E. Salim bin Nasser al Aufi, Minister für Energie und Bergbau des Sultanats Oman, am Rande des Berlin Energy Transition Dialogue 2024 unterzeichnet wurde, vollziehen beide Unternehmen die verbindliche Grundsatzvereinbarung, die Mitte August 2023 getroffen wurde. Der Vertrag markiert einen Meilenstein in der strategischen Energiepartnerschaft der beiden Länder, da SEFE als erstes Unternehmen aus Deutschland omanisches LNG bezieht.

"Die Vereinbarung markiert einen Schlüsselmoment in der Partnerschaft zwischen Oman LNG und SEFE. Sie ist ein weitreichender Schritt in Richtung einer verstärkten Zusammenarbeit, die für beide Seiten vorteilhaft ist: Für Oman LNG bedeutet es den Zugang zu neuen Märkten und technologischem Fortschritt aus Deutschland sowie insgesamt breiteren wirtschaftlichen Wachstumschancen. Gleichzeitig gewinnt SEFE einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Energielieferanten, der seine Position auf dem europäischen Markt stärkt", so Hamed Al Naamany, CEO von Oman LNG.

„SEFE ist stolz darauf, den Weg hin zu einer intensiveren Zusammenarbeit mit Oman fortzusetzen und als Vorreiter unter deutschen Unternehmen Energie aus Oman zu importieren. Diese Partnerschaft diversifiziert unser Portfolio und unterstreicht unser Ziel, Europa zuverlässig mit Energie zu versorgen“, sagt Dr. Egbert Laege, CEO von SEFE. „Wir sehen die Vereinbarung als erste einer Reihe von möglichen Vereinbarungen und als solide Basis, mittel- und langfristig vertrauensvoll im Bereich der Wasserstoffwirtschaft zu kooperieren“, so Laege weiter. „Das Sultanat Oman macht eindrucksvolle Fortschritte bei seiner ambitionierten Wasserstoff-Strategie.“

Über SEFE

Als internationales Energieunternehmen sorgt SEFE für Energiesicherheit und treibt die Dekarbonisierung seiner Kunden voran. SEFE ist entlang der Energie-Wertschöpfungskette aktiv, von der Beschaffung über den Handel bis hin zu Vertrieb, Transport und Speicherung. Dank jahrzehntelanger Expertise im Energiehandel und dem kontinuierlichen Ausbau des LNG-Angebots ist SEFE mit einem jährlichen Vertriebsvolumen von 200 TWh Gas und Strom einer der wichtigsten Lieferanten von Industriekunden in Europa. SEFE beliefert über 50.000 Kunden, von kleinen Unternehmen bis hin zu Stadtwerken und multinationalen Konzernen. Durch Investitionen in saubere Energien und insbesondere in das Wasserstoff-Ökosystem leistet SEFE einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. SEFE beschäftigt weltweit rund 2.000 Mitarbeitende und ist ein Unternehmen des Bundes.

Energie sichern – jetzt und für die Zukunft.