Frédéric Barnaud zum Co-Chief Executive Officer von SEFE Marketing & Trading Limited (SM&T) ernannt
02.09.2022
Frédéric Barnaud ist zum Co-Chief Executive Officer von SEFE Marketing & Trading (SM&T) ernannt worden. Er wird diese Funktion gemeinsam mit CEO Wolfgang Skribot ab dem 1. September 2022 ausüben.
Frédéric Barnaud wird für die Geschäftsbereiche Global LNG Trading und Global Commodity & Derivatives Trading verantwortlich sein. Zuvor war er unter anderem Group Commercial and Strategy Officer von Mercuria Energy Trading in Genf und CEO von Pavilion Energy in Singapur. Zudem übte er leitende Funktionen bei Gazprom Marketing & Trading und TotalEnergies aus.
Dr. Egbert Laege, Geschäftsführer der SEFE Securing Energy for Europe GmbH und Vorsitzender des Aufsichtsgremiums bei SM&T kommentiert: „Ich freue mich, Frédéric Barnaud an Bord der SEFE Marketing & Trading begrüßen zu dürfen. Frédéric Barnaud wird das Führungsteam von SM&T mit seiner umfassenden kommerziellen Erfahrung im globalen Rohstoffhandel und Management vervollständigen. Seine Erfahrung wird die Präsenz der SEFE-Gruppe auf den globalen Rohstoffmärkten stärken.“
Frédéric Barnaud sagt: „Ich freue mich sehr, in diesem entscheidenden Moment zu SM&T zu stoßen. Ich werde meine ganze Energie, Leidenschaft und Erfahrung für die Weiterentwicklung von SM&T und der SEFE-Gruppe einbringen.“
Über SEFE
Als internationales Energieunternehmen sorgt SEFE für Energiesicherheit und treibt die Dekarbonisierung seiner Kunden voran. SEFE ist entlang der Energie-Wertschöpfungskette aktiv, von der Beschaffung über den Handel bis hin zu Vertrieb, Transport und Speicherung. Dank jahrzehntelanger Expertise im Energiehandel und dem kontinuierlichen Ausbau des LNG-Angebots ist SEFE mit einem jährlichen Vertriebsvolumen von 200 TWh Gas und Strom einer der wichtigsten Lieferanten von Industriekunden in Europa. SEFE beliefert über 50.000 Kunden, von kleinen Unternehmen bis hin zu Stadtwerken und multinationalen Konzernen. Durch Investitionen in saubere Energien und insbesondere in das Wasserstoff-Ökosystem leistet SEFE einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. SEFE beschäftigt weltweit rund 2.000 Mitarbeitende und ist ein Unternehmen des Bundes.