
Werte leben,
Wirkung erzielen
Unser Ziel: Versorgung sichern und gleichzeitig Verantwortung übernehmen – für Klima, Umwelt und Gesellschaft. Die Nachhaltigkeitsstrategie von SEFE basiert auf klaren Grundsätzen für die drei Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social & Governance, ESG). Unser Ziel ist ein Gleichgewicht zwischen Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit. Transparente Ziele und greifbare Fortschritte sind dabei unser Maßstab.
UNSER ENGAGEMENT
Nachhaltigkeit konkret gestalten
Nachhaltigkeit ist Teil unserer Unternehmensstrategie. Unser Kurs ist geprägt vom Engagement für Klimaneutralität, hohe Energieeffizienz und verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln.
In unseren Nachhaltigkeitsberichten dokumentieren wir, wie wir unsere Ziele verfolgen – durch konkrete Maßnahmen, überprüfbare Fortschritte und die Unterstützung unserer Kunden bei der Dekarbonisierung.

NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
Globale Verantwortung, lokal umgesetzt
Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen bilden einen weltweit gültigen Orientierungsrahmen für mehr Nachhaltigkeit. Zu diesen Zielen bekennen wir uns und setzen sie dort um, wo sie Wirkung entfalten – konkret, systematisch, überprüfbar.
Wir reduzieren unsere Treibhausgasemissionen, fördern erneuerbare Energien und bauen wasserstofffähige Infrastrukturen aus. Wir engagieren uns für bezahlbare, saubere Energie und unterstützen unsere Kunden bei der Dekarbonisierung.
Gleichzeitig setzen wir gezielt Impulse im sozialen Bereich: durch faire Arbeitsbedingungen, gezielte Förderung von Vielfalt und Programmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Die SDGs sind für uns kein Zielbild auf Papier – sondern handlungsleitend für unser tägliches Tun.
_image_w768.webp)
Wirksame ESG-Prozesse
Unser Austausch mit Stakeholdern
Unsere ESG-Strategie basiert auf Partnerschaft: Stakeholder, Kunden, Lieferanten und Mitarbeitende sind für uns zentrale Mitgestalter. Deshalb setzen wir auf regelmäßigen Austausch und integrieren vielfältige Perspektiven in unsere strategischen Entscheidungen.
Ein wichtiger Meilenstein war unsere erste ESG-Stakeholder-Konferenz im November 2024. Dabei teilten 25 Stakeholder wertvolles Feedback zu ESG-Prioritäten und trugen damit zur Vertiefung des Dialogs bei.
