
Energiespeicher mit Systemrelevanz
Unser Tochterunternehmen SEFE Storage zählt zu den größten Erdgasspeicherbetreibern Europas. Mit einem Arbeitsgasvolumen von rund sechs Milliarden Kubikmetern ermöglicht SEFE Storage den Ausgleich saisonaler Schwankungen ebenso wie kurzfristige Marktoptimierungen – und bereitet zugleich den Übergang in die Wasserstoffwirtschaft vor. Das Ziel: Versorgungssicherheit und Flexibilität – heute und in Zukunft.
Wasserstoffspeicher von morgen
In Jemgum plant SEFE Storage einen Wasserstoff-Kavernenspeicher mit einer Speicherkapazität von 150 Millionen Normkubikmetern, der 2032 in Betrieb gehen soll. Damit entsteht ein zentraler Baustein zur unterirdischen Wasserstoffspeicherung in Salzformationen. Jemgum liegt in der Nähe des nationalen Wasserstoffkernnetzes, das künftig Erzeugungs- und Bedarfsregionen verbinden soll.
Für die Solung (die Einrichtung künstlicher Hohlräume im Salzstock) wird die bereits bestehende Infrastruktur genutzt, zusätzlich sollen die Anlagenteile für die Ein- und Ausspeicherung neu errichtet werden. Das Genehmigungsverfahren umfasst eine Umweltverträglichkeitsprüfung mit Öffentlichkeitsbeteiligung.

Jemgum
JemgumH₂ soll eine zentrale Rolle in der Wasserstoffversorgung einnehmen und zum Erreichen der Dekarbonisierungsziele beitragen. Seine geplante Größe macht den Speicher zu einem relevanten Faktor für die Energiewende.