Integrität schafft
Vertrauen

Integrität, Verantwortung und Transparenz bilden das Fundament unseres Handelns. In einem sicherheitsrelevanten und geopolitisch sensiblen Umfeld wie dem von SEFE sind wir besonders verpflichtet, uns ethisch zu verhalten. Nur so schaffen wir dauerhaft Vertrauen und können unsere Mission erfüllen, Europa sicher und unabhängig mit Energie zu versorgen.

KLARE REGELN

Vision, Werte und Regeln

Unser Ethik- und Verhaltenskodex beschreibt die strategische Vision, die Werte und die Grundregeln, die uns in unserer täglichen Arbeit miteinander und mit Geschäftspartnern leiten. Er beinhaltet eine Reihe von Standards für professionelles und ethisches Verhalten sowie grundlegende Verhaltensregeln zur Orientierung. Im Folgenden sind die wichtigsten Grundregeln aufgeführt.
SEFE setzt sich für faire Arbeitsbedingungen ein und duldet keine Diskriminierung oder Belästigung, egal welcher Art. Wir fördern ein vielfältiges, inklusives Arbeitsumfeld, in dem Unterschiede in Bezug auf Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, sexuelle Orientierung und weitere persönliche Merkmale respektiert werden. Alle Beschäftigten und Partner sind aufgerufen, Diskriminierung aktiv entgegenzuwirken, Vorfälle zu melden und respektvoll miteinander umzugehen.
SEFE erfüllt alle geltenden Vorschriften zu Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz. Wir schaffen sichere Arbeitsbedingungen, halten gesetzliche Vorgaben ein und verbessern kontinuierlich unsere Prozesse. Der Betrieb unserer Infrastruktur erfordert größte Sorgfalt und verantwortungsvolles Handeln. Alle Beschäftigten sind angehalten, Gefahren zu melden, Risiken zu minimieren und so zu Sicherheit und Nachhaltigkeit beizutragen.
SEFE steht für fairen Wettbewerb und hält sich strikt an alle geltenden Kartell- und Handelsgesetze. Um rechtmäßiges Verhalten sicherzustellen, sind Absprachen mit Wettbewerbern oder Geschäftspartnern über Preise, Märkte oder Kunden sowie der Austausch sensibler Informationen untersagt. Ebenso verboten ist der Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung. Alle Mitarbeitenden tragen Verantwortung, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Risiken zu vermeiden.
Der Schutz personenbezogener Daten hat für SEFE höchste Priorität. Wir verarbeiten Daten nur rechtmäßig, zweckgebunden und im erforderlichen Umfang. Dabei achten wir auf Transparenz, Datenminimierung, Korrektheit und Sicherheit. Die Verarbeitung erfolgt stets gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und nur so lange wie notwendig. Technische und organisatorische Maßnahmen gewährleisten den Schutz personenbezogener Informationen.
SEFE handelt im Einklang mit allen für sie geltenden Gesetzen und Vorschriften. Beschäftigte müssen Entflechtungsvorgaben beachten, also Handel und Erzeugung klar von Speicherung und Transport trennen. Der diskriminierungsfreie Zugang zur Infrastruktur ist ebenso sicherzustellen wie die Einhaltung der REMIT- und Marktmissbrauchsverordnungen. Geschäftstätigkeiten erfolgen nur mit gültiger Lizenz oder anerkannter Ausnahme – für maximale Marktintegrität.
SEFE gestaltet ihre Beschaffungsprozesse rechtskonform, insbesondere im Einklang mit dem Vergaberecht. Durch die Prinzipien der Gleichbehandlung, Transparenz und Nichtdiskriminierung wird fairer Wettbewerb gewährleistet und Korruption verhindert. Darüber hinaus bezieht SEFE soziale, umweltbezogene und innovative Kriterien in Vergaben ein. Jede Ausschreibung wird sorgfältig geprüft, um alle geltenden rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.
SEFE duldet keine Form von Korruption – weder im Umgang mit Behörden noch mit der Privatwirtschaft. Unzulässige Zahlungen, Geschenke oder Vorteile zur Beeinflussung von Entscheidungen sind strikt untersagt. Bereits der Anschein von Korruption ist zu vermeiden. Alle Mitarbeitenden und Partner sind verpflichtet, im Einklang mit geltendem Recht und unseren ethischen Grundsätzen zu handeln.
SEFE befolgt alle für sie geltenden Gesetze und Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie zu Ausfuhrkontrollen und Sanktionen. Beschäftigte müssen diese kennen und einhalten, um illegale Aktivitäten zu verhindern. Ebenso gilt es, Interessenkonflikte offenzulegen und zu vermeiden – etwa bei privaten Beziehungen, die geschäftliche Entscheidungen beeinflussen könnten.
SEFE erwartet von allen Beschäftigten, persönliche Interessen strikt von geschäftlichen Entscheidungen zu trennen. Interessenkonflikte – ob durch private Beziehungen, Nebentätigkeiten, finanzielle Beteiligungen oder sonstige Vorteile – sind frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Alle Mitarbeitenden müssen die internen Verfahren zur Identifikation, Offenlegung und Handhabung potenzieller Interessenkonflikte befolgen.
SEFE-Beschäftigte sind verpflichtet, das Unternehmensvermögen – materiell wie immateriell – jederzeit zu schützen. Dazu zählen unter anderem Gebäude, Ausrüstung, IT-Systeme, Marken, Geschäftsgeheimnisse und Know-how. Die Verwendung erfolgt ausschließlich geschäftlich, rechtmäßig und verantwortungsvoll. Der Zugriff auf Unternehmensdaten ist nur über autorisierte Geräte und Anwendungen gestattet.
Die Unternehmenskommunikation sowie das Verhalten und die Äußerungen der Beschäftigten in der Öffentlichkeit beeinflussen den Ruf von SEFE. Ob durch offizielle Erklärungen, Reden oder schriftliche Beiträge, aber auch durch Äußerungen in sozialen Medien oder im Austausch mit Kontakten – wir alle prägen das Image und die Reputation unseres Unternehmens. Deshalb dürfen sich beispielsweise nur autorisierte Personen im Namen von SEFE äußern.
Eine sorgfältige und wahrheitsgemäße Buchführung ist entscheidend für die Einhaltung der aufsichtsrechtlichen und gesetzlichen Vorgaben durch SEFE. Die Beschäftigten tragen daher die Verantwortung, sämtliche Aufzeichnungen und Konten präzise und regelkonform zu führen. Geschäftsunterlagen dürfen weder verändert, verheimlicht noch gefälscht werden und müssen vollständig und klar nachzuvollziehen sein.
FEHLVERHALTEN MELDEN

Hinweise sicher übermitteln

Der digitale Hinweisgeberkanal WhistleB wird von einem unabhängigen externen Unternehmen betrieben und bietet allen Personen die Möglichkeit, Hinweise ohne örtliche oder zeitliche Einschränkung sowohl über das Formular auf der Website als auch telefonisch abzugeben. Auf Wunsch kann die Meldung anonym erfolgen.

Das Meldeverfahren ist verschlüsselt und passwortgeschützt. Die Meldungen werden sicher und direkt an das Compliance-Team weitergeleitet. Dessen Mitglieder sind darin geschult, Hinweise sensibel und vertraulich zu behandeln.
Hinweise können einfach und sicher über das entsprechende Formular auf der WhistleB-Webseite oder telefonisch per Sprachnachricht eingereicht werden. In beiden Fällen können Sie auf Wunsch anonym bleiben.
Der Hinweisgeberkanal ist auf eine schnelle und einfache Handhabung ausgelegt. Er ist jederzeit über technische Endgeräte zugänglich, die eine Internet- oder Telefonverbindung herstellen können.
Nach dem Übermitteln Ihrer Meldung werden Ihnen eine persönliche Identifikationsnummer sowie ein Passwort auf dem Bildschirm angezeigt oder es wird Ihnen telefonisch ein Code mitgeteilt. Bewahren Sie diese Angaben sicher auf, um die Rückmeldung des Compliance-Teams abrufen und bei Bedarf darauf antworten zu können. Sie erhalten innerhalb von sieben Kalendertagen eine Bestätigung des Eingangs Ihrer Meldung.
SEFE duldet weder Repressalien gegen Personen, die Hinweise in gutem Glauben abgeben, noch gegen Personen, die eine meldende Person bei der Hinweisabgabe unterstützen oder bei der anschließenden Untersuchung einer solchen Meldung behilflich sind oder kooperieren. Dieser Schutz gilt insbesondere auch dann, wenn sich die in gutem Glauben gemeldeten Bedenken als unbegründet erweisen.Umgekehrt kann ein in böser Absicht erstatteter Hinweis zu Disziplinarmaßnahmen bis hin zur Entlassung sowie zu straf- und zivilrechtlichen Konsequenzen gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen führen. Der Schutz vor Repressalien entbindet niemanden von der Verantwortung für tatsächliches Fehlverhalten, das infolge eines Hinweises aufgedeckt wird.Jeder, der benachteiligende Maßnahmen als Vergeltungsmaßnahme gegen eine Person ergreift, die eine Meldung gemacht, die die meldende Person bei einer solchen Meldung unterstützt oder die bei der Untersuchung einer solchen Meldung geholfen hat, unterliegt disziplinarischen Maßnahmen, die bis zur Entlassung reichen können.
Der Hinweisgeberkanal entspricht dem Stand der Technik und wird von dem unabhängigen, in der EU ansässigen Fachunternehmen WhistleB Whistleblowing Centre AB betrieben. Wir haben die erforderlichen vertraglichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um zu gewährleisten, dass alle personenbezogenen Daten, die über die WhistleB-Plattform übermittelt werden, adäquat gesichert sind und nur für die definierten Zwecke verarbeitet werden. Um die Sicherheit der Datenübertragung zu erhöhen, rufen Sie die WhistleB-Plattform ausschließlich im „Inkognito-Modus“ auf.
Alt-text

OFFEN & EHRLICH

Probleme ansprechen

Eine offene und transparente Unternehmenskultur ist die Grundlage für Vertrauen, Integrität und nachhaltigen Erfolg. SEFE fördert aktiv eine Speak-up-Kultur, in der das Ansprechen von Bedenken ausdrücklich erwünscht ist.

Whistleblowing – also das Melden vermeintlicher Missstände – ist ein weiterer zentraler Bestandteil unserer Compliance-Strategie. Alle Meldungen werden vertraulich behandelt und können auf Wunsch auch anonym erfolgen. Hinweisgeber haben die Wahl, ob sie sich persönlich an das Compliance-Team wenden oder unseren geschützten Hinweisgeberkanal nutzen möchten.

SEFE duldet keine Repressalien gegen Personen, die in gutem Glauben eine Meldung abgeben, eine meldende Person unterstützen oder an der Untersuchung eines gemeldeten Sachverhalts mitwirken.

Warum eine Speak-up-Kultur und Whistleblowing wichtig sind:

  • Förderung von Transparenz, Integrität und Verantwortungsbewusstsein
  • Früherkennung und Prävention von Risiken und Fehlverhalten
  • Schutz unserer Mitarbeitenden, Partner und der Gesellschaft
  • Stärkung unserer Rolle als verlässlicher internationaler Energiepartner

Alt-Text

Compliance-Kontakt

Neben dem Hinweisgeberkanal können Bedenken oder Verdachtsmomente auch persönlich oder per E-Mail direkt beim Compliance-Team eingereicht werde. Schreiben Sie einfach an [email protected] , um mehr Informationen zu erhalten.

Relevante
Dokumente und Links

Download Icon

Ethik- und Verhaltenskodex

Der Ethik- und Verhaltenskodex von SEFE ist unser verbindlicher Kompass für integres und gesetzeskonformes Handeln. Er beschreibt unsere Werte und Grundprinzipien und richtet sich an alle Beschäftigten – unabhängig von Funktion oder Standort. Auch Geschäftspartner sollen sich an diesen Standards orientieren.

Herunterladen
PDF 10,05 MB

Datenschutz für Hinweisgeber

In unserem Abschnitt zum Datenschutz finden Sie weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO und den nationalen Vorschriften schützen.

Alt-Text